Kokosnuss-Curry-Huhn ist ein köstliches Gericht, das zartes Huhn, herzhaftes Gemüse und eine Mischung aus aromatischen Gewürzen in einer cremigen Kokosmilchsauce vereint. Serviere es mit Naan und Basmati-Reis für ein Essen, das deine Familie lieben wird!

Dieses Curry ist nicht nur lecker, sondern auch einfach zuzubereiten. Mit nur wenigen Schritten kannst du ein gesundes und zufriedenstellendes Essen auf den Tisch bringen, das vielleicht sogar dein Lieblings-Thai-Restaurant übertrifft. Lass uns mit den Zutaten und Gewürzen beginnen, die du dafür brauchst.

Zutaten für Crockpot-Kokosnuss-Curry-Huhn

  • Hühnerbrust: Die Hauptzutat des Gerichts. Du kannst auch entbeinte Hühnerschenkel verwenden, wenn du es saftiger magst.
  • Kartoffeln: Kein Thai-Curry ist ohne weichgekochte Kartoffeln komplett!
  • Kichererbsen: Diese liefern Ballaststoffe und Proteine und geben dem Gericht zusätzliche Nährstoffe.
  • Karotten: Bringen Farbe und eine natürliche Süße, die die Gewürze ausgleicht.
  • Pflanzenöl: Zum Anbraten von Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer.
  • Gelbe Zwiebel: Karamellisiert schön und verstärkt den Geschmack.
  • Knoblauch: Ein Muss für den perfekten herzhaften Geschmack.
  • Frischer Ingwer: Gibt dem Curry einen hellen und leicht scharfen Kick.
  • Tomatenmark: Verdickt die Sauce und verleiht ihr mehr Geschmack.
  • Currypulver: Verleiht dem Gericht seinen unverwechselbaren Geschmack und eine milde, warme Schärfe.
  • Gewürze: Eine Mischung aus Currypulver, Kurkuma, Salz und Pfeffer für zusätzlichen Geschmack.
  • Vollfette Kokosmilch: Mildert die Schärfe und macht die Sauce cremig.
  • Koriander und Reis (zum Servieren): Frischer Koriander als Garnitur und flauschiger weißer Reis, um die Aromen aufzunehmen.

Zubereitung im Slow Cooker

  • Huhn vorbereiten und Pfanne erhitzen: Hähnchen in 5 cm große Stücke schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Pfanne mit 1 EL Öl bei mittlerer Hitze das Huhn 5-8 Minuten anbraten.
  • Zutaten in den Slow Cooker geben: Gebratenes Huhn, Kartoffeln, Kichererbsen und Karotten in den Slow Cooker geben und beiseite stellen.
  • Gemüse anbraten: In derselben Pfanne Öl erhitzen, Zwiebel 3-4 Minuten anbraten. Knoblauch und Ingwer hinzufügen und eine weitere Minute anbraten.
  • Saucen-Zutaten hinzufügen: Tomatenmark, Currypulver, Kurkuma, Salz, Pfeffer und Kokosmilch hinzufügen und gut verrühren. Vom Herd nehmen.
  • Kochen: Sauce über das Huhn und Gemüse im Slow Cooker gießen, abdecken und 4 Stunden auf hoher Stufe oder 8 Stunden auf niedriger Stufe kochen.
  • Servieren: Frisch über Reis mit gehacktem Koriander obenauf servieren.

Zubereitung auf dem Herd

  • Zwiebel und Knoblauch anbraten: In einem großen Topf das Öl bei mittlerer Hitze erhitzen und Zwiebel und Knoblauch anbraten.
  • Huhn hinzufügen: Huhn hinzufügen und leicht anbraten, bis es auf allen Seiten gut versiegelt ist.
  • Gewürze hinzufügen: Tomatenmark, Currypulver, Kurkuma, Salz, Pfeffer und Kokosmilch hinzufügen und gut verrühren.
  • Zum Kochen bringen: Vorbereitetes Gemüse hinzufügen und alles zum Kochen bringen.
  • Köcheln lassen: Hitze reduzieren, abdecken und das Curry eine Stunde köcheln lassen. Gelegentlich umrühren.

Zubereitung im Instant Pot

  • Öl erhitzen: Den Sauté-Modus des Instant Pots wählen und das Öl erhitzen.
  • Anbraten: Zwiebel und Knoblauch 2-3 Minuten anbraten. Gewürztes Huhn hinzufügen und ein paar Minuten anbraten.
  • Gewürze hinzufügen: Tomatenmark, Currypulver, Kurkuma, Salz, Pfeffer und Kokosmilch hinzufügen und gut verrühren.
  • Kochen: Gemüse in den Instant Pot geben, schließen, und den Dampfventil versiegeln. Auf hoher Druckstufe 10 Minuten kochen. Der Instant Pot benötigt ein paar Minuten, um den Druck aufzubauen.
  • Natürlicher Druckabbau: Nach 10 Minuten den Pressure Cooker ausschalten und den natürlichen Druckabbau verwenden. Über Reis servieren.

Kochtipps

  • Huhn anbraten: Das Anbraten des Huhns vor dem Hinzufügen zum Slow Cooker nicht überspringen. Es schließt die Säfte ein und verleiht eine goldene Farbe.
  • Vollfette Kokosmilch: Verwende vollfette Kokosmilch für eine cremigere Konsistenz und reicheren Geschmack.
  • Gewürze anpassen: Nach dem Kochen abschmecken und die Gewürze bei Bedarf anpassen. Füge langsam mehr hinzu, bis du den gewünschten Geschmack erreichst.
  • Low-Carb-Version: Tausche weißen Reis gegen Blumenkohlreis aus, um das Gericht kohlenhydratarm zu machen.

Aufbewahrung von Resten

  • Im Kühlschrank: Das Curry bleibt bis zu 4 Tage gut, wenn es richtig aufbewahrt wird.
  • Im Gefrierfach: Du kannst es auch bis zu 2-3 Monate einfrieren. Über Nacht im Kühlschrank auftauen und vor dem Aufwärmen erwärmen.
  • Zum Aufwärmen: In der Mikrowelle oder auf dem Herd erhitzen, bei zu dicker Konsistenz etwas Kokosmilch hinzufügen.


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *